Rechtliche Hintergründe zu Medikamentenplänen, ärztlichen Anordnungen
Erfahren Sie in unserem Seminar „Rechtliche Hintergründe zu Medikamentenplänen, ärztlichen Anordnungen“ alles, was Sie über die rechtlichen Aspekte im Zusammenhang […]
Erfahren Sie in unserem Seminar „Rechtliche Hintergründe zu Medikamentenplänen, ärztlichen Anordnungen“ alles, was Sie über die rechtlichen Aspekte im Zusammenhang […]
Der Wille des Patienten am Lebensende – in einer Welt, in der medizinische Fortschritte die Lebenserwartung kontinuierlich erhöhen, ist es
Die Sicherung der Patientenautonomie ist ein zentrales Anliegen in der Gesundheitsversorgung. Unser Seminar „Patientenautonomie, rechtlich gesehen“ bietet wertvolles Wissen und
Das Seminar „Haftungsrecht in der ambulanten Pflege“ ist eine unverzichtbare Ressource für Pflegefachkräfte und alle, die im Bereich der ambulanten
Gewaltanwendung in pflegenden Beziehungen ist ein oft verschwiegenes Thema, das jedoch in der Realität vorkommt. Unser Seminar „Gewalt in der
Unser Seminar widmet sich einer wichtigen Fragestellung: Kann Geschäftsfähigkeit trotz einer Demenzerkrankung erhalten bleiben? Die Antwort hängt entscheidend von der
Das Seminar „Freiheitseinschränkende Maßnahmen (FEM)“ lädt Sie ein, sich in die komplexen rechtlichen und ethischen Aspekte dieses wichtigen Themas einzuarbeiten.
Die psychiatrische Pflege erfordert ein tiefes Verständnis für die komplexen rechtlichen Aspekte im Umgang mit psychisch kranken Patient*innen. Unser Seminar
In unserem Seminar „Das Recht auf Verwahrlosung: Spannungsfeld zwischen Fürsorgepflicht und Selbstbestimmung“ setzen wir uns mit einem komplexen und oft
Aufsichtspflicht und Haftungsfragen bei der Betreuung von Menschen mit Behinderung – im beruflichen Umgang mit Menschen mit Behinderung tauchen eine
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen